Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite ist die
Megacult – marketing for the masses GmbH
Kantstraße 98
10627 Berlin
E-Mail: datenschutz@megacult.de
VERANTWORTLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
André Ziegler Gagliardi
c/o Megacult – marketing for the masses GmbH
Kantstraße 98
10627 Berlin
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Server auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme auszuführen oder einen Virus zu verbreiten. Sie dienen zur besseren Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Internetseite. Wenn Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite auf ihrem Computer nicht wünschen, können Sie diese in Ihrer Browsereinstellung deaktivieren und die Browsereinstellung so wählen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Internetseite darüber informiert werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bspw. hier oder hier.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und auch nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese Daten von sich aus, uns z. B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Bewerbung übermitteln. Natürlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nur zu dem ursprünglichen Anlass und Zweck der Übermittlung verwendet. Grundsätzlich werden die Daten nicht an Dritte übermittelt. Es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, Sie haben uns Ihr Einverständnis erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten werden die E-Mails und die damit zusammenhängenden Daten bei uns im Mailsystem gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist entweder Art. 6, Abs. 1 lit.a,b oder c DS-GVO.
Die E-Mails selbst werden nicht verschlüsselt.
Datenschutz bei Bewerbungen
Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir die an uns übermittelten Daten zum Zweck des Bewerbungsprozesses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a.
Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen. Bei Ablehnung Ihrer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG.
Wir können mit Ihrer Zustimmung auch eine andere Frist vereinbaren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die im Fall eines Besuchs unserer Seite auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse und Verbesserung der Benutzung dieser Seite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Seitennutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der Regel an Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics dahingehend im Code erweitert, dass die Anonymisierung der IP-Adressen gewährleistet ist. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung dieser Seite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieser Seite verbundene Dienstleistungen, zu erbringen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Abs.1 lit. f DS-GVO. Die Speicherdauer entspricht dem Analysezeitraum. Besucher dieser Seite können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Seite voll umfänglich nutzbar sind. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter laden und installieren: https:/tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie nachfolgenden Link nutzen. Hierdurch wird ein „Opt-Out Cookie“ gesetzt, welches für die Zukunft die Erfassung Ihrer Daten unterbindet. Google Analytics deaktivieren
Rechte des Nutzers
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung, natürlich unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzgesetze, jederzeit anzupassen.
Stand: Mai 2018
Quelle: e-recht24.de